Wie kann man positiv denken lernen und warum ist es so wichtig?
Wenn du Sätze wie „Wer nichts von anderen erwartet, spart sich später die Enttäuschung“ kennst, dann bist du hier richtig! Heute erkläre ich dir, wie du positiv denken lernen kannst. Wenn du dich negativen Gedanken widmest, dann wird es jetzt allerhöchste Zeit etwas daran zu ändern.
-
3 Zeichen, dass deine Manifestation auf dem Weg zu dir ist
Achte auf diese 3 Zeichen, um zu sehen, ob deine Manifestation auf dem Weg zu dir ist In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, wie du erkennen kannst, ob deine Manifestation bereits auf dem Weg zu dir ist und bald in dein Leben treten wird. Auch ich wusste damals nicht so wirklich, woran ich sehe,…
-
Wie bekommt man ein Freelancer Visum für Dubai?
Unser Blog wird aktuell überarbeitet. Hier finden Sie dann unsere neuen Beiträge
Beginnen wir mit einem meiner Lieblingszitate, damit du verstehst, warum deine Gedanken so wichtig sind:
„Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.“
Und genau so ist es im realen Leben, unsere Gedanken formen unsere Realität! Die Mediziner sind sich hier völlig einig, positives denken fördert dein Wohlbefinden und deine Gesundheit. Wenn wir unsere Gedanken positiv fördern, erleben wir insgesamt mehr Lebensfreude. Wir fühlen uns stärker und vor allem glücklicher. Wer positiv denkt, hat keine Probleme mehr, da positive Menschen in allem eine Herausforderung zum Wachsen sehen.
In diesem Blog erkläre ich dir außerdem…
- Wie negative Gedankengänge von dir effektiv beleuchtet werden können.
- Wie du negative Gedanken erfolgreich transformieren kannst.
- Warum Affirmationen wichtig sind und wie du Fehler vermeidest.
- Weshalb ein gutes Level an Selbstliebe deine positiven Gedanken stärkt.
Als Bonus erhältst du ein Worksheet zum Download, welches dir dabei hilft dein Unterbewusstsein noch effektiver zu erreichen.
So kannst du negative Gedanken auflösen und erfolgreich beleuchtest:
Um deine Gedanken zu beleuchten, benötigst du Zeit für dich. Zieh dich hierfür an einen Ort zurück, an dem du ungestört bist. Schließe deine Augen und beobachte, welche Gedanken in dir hochkommen. Diese Gedanken – egal ob positiv oder negativ – schreibst du dir auf, ohne sie zu bewerten. Je öfter du dich bewusst deinen Gedanken widmest, desto tiefer kannst du in dein Unterbewusstsein eintauchen. Diese Übung solltest du regelmäßig wiederholen, um alle Gedanken in dir aufspüren zu können. Spüre nun bei jedem Gedanken in dich hinein und überprüfe, ob diese der Wahrheit entsprechen und du wirst positiv denken lernen.
Um deine negativen Gedanken erfolgreich aufzulösen, müssen diese nun in eine positive Form von dir gebracht werden. Nehmen wir hierfür ein kurzes Beispiel, damit du verstehst, wie wir am besten vorgehen:
Negativer Gedanke: „Nichts kann ich richtig machen!“
Transformierter Gedanke: „Ich vertraue mir und meinen Fähigkeiten“
Wichtig ist, dass du dir vor Augen führst, dass positives Denken erlernt werden kann.
Die Vorteile von Affirmationen und welche Fehler du vermeiden solltest:
Affirmationen sind deshalb so wichtig, weil sie dir dabei helfen ein positives Selbstbild von dir zu kreieren. Gleichzeitig erinnerst du dich an deine Ziele und arbeitest an deinem Selbstwert. Hier findest du weitere Vorteile von Affirmationen:
- Der Fokus liegt täglich auf deinen Zielen.
- Dein Selbstwert wird nachhaltig gestärkt.
- Du motivierst dich für deine Erfolge.
- Das Level deiner Selbstliebe verändert sich positiv.
- Deine Schwingungsfrequenz wird höher.
- Negative Glaubenssätze werden abgelegt.
- Der Glaube an dich und deine Fähigkeiten reduziert Stress
Damit deine Affirmationen positiv für dich arbeiten können, müssen diese ganz individuell auf deine eigenen Bedürfnisse ausgelegt werden. Du musst deine Affirmation von Herzen glauben können, andernfalls verstärken sie deine negativen Glaubenssätze. Sind wir fest davon überzeugt unglücklich zu sein, wird die Affirmation „Ich bin glücklich“ deinen negativen Glaubenssatz stärken, weil du nicht zu 100 Prozent dahinter stehst. Achte deswegen unbedingt darauf, dass deine Affirmationen wirklich glaubwürdig für dich sind. Spüre bei jeder Affirmation in dich hinein und übernehme nur, was sich stimmig für dich anfühlt.



Pinne diese Beiträge auf Pinterest, um diesen Blogbeitrag beim nächsten Mal schneller zu finden.
Was Selbstliebe mit positiven Gedanken zu tun hat:
Du kannst erst dann lernen positiv über dich zu denken, wenn du dich selbst aus tiefstem Herzen liebst. Erst wenn die Liebe zu dir selbst fest in dir verankert ist, haben negative Gedanken keine Chance mehr. Du musst eines unbedingt verstehen:
Du selbst bist der wichtigste Mensch in deinem Leben bist!
Denn wie bereits erwähnt, bildet sich deine Realität anhand deiner Handlungen. Wenn du dich selbst nicht gut um dich kümmerst, wird sich dies in deiner Welt als Mangel zeigen. Gib nicht auf und gib dir Zeit.
Der Weg zur Selbstliebe ist der wichtigste Schritt für ein erfülltes Leben voller positiver Gedanken! Du möchtest die Reise der Selbstliebe jetzt starten? Dann schaue dir mein Self-Love Bundle an! Du bist, was zählt.
Luxuriöse Grüße,
Lia Schlömer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.