Was steckt wirklich hinter emotionalem Essen? Wonach sehnst du dich eigentlich und wie besiegst du dieses Verlangen nach Essen, wenn es dir schlecht geht?
Ich werde dir in diesem Blogbeitrag erklären, was emotionales Essen bedeutet, woher es kommen kann und was wirklich dagegen hilft. Es ist wichtig, dass du dich mit diesem Thema befasst, wenn du davon betroffen bist. Genau deshalb freue ich mich sehr, dass du auf unserem Blog gelandet bist und bereit dafür bist, die emotionalen Essattacken nachhaltig aus deinem Leben zu verbannen.
Was bedeutet Emotionales Essen
Emotionales Essen beschreibt das Verhalten, in emotional anstrengenden Situationen meist ungesunde Lebensmittel in Übermaßen zu essen. Es ist größtenteils gepaart mit einem schlechten Gefühl und einer Art Kontrollverlust, denn es fühlt sich so an, als ob man die Kontrolle und den Überblick über die Art und Menge des Essens verliert. Oftmals fällt es schwer, diese „Essattacken“ zu stoppen.
Woher kommt Emotionales Essen
Ist die Attacke vorbei, folgt oft ein schlechtes Gefühl, voller Scham und Bereuen, dass man so viel gegessen hat. Dir wird schlecht oder unwohl und du musst wieder warten, bis es dir besser geht. Diese Situationen können ausgelöst sein, von mentalem Stress, von Langeweile, von innerer Leere, Unzufriedenheit, Unter- oder Überforderung, Einsamkeit, Aussichtslosigkeit und vielen weiteren negativen Umständen.

Wichtig ist es zuerst, herauszufinden, was bei dir der Auslöser ist, um genau diesen beheben zu können. Mir hat dieses Buch „Wonach wir wirklich hungern“ damals auch sehr geholfen, mir bewusst zu machen, dass emotionales Essen vor allem von unserem Mindset abhängig ist. Es zeigt uns, wo im Leben wir gerade noch näher hinschauen dürfen und etwas ändern sollten! Es ist ein Warnsignal und fordert uns auf, uns persönlich und emotional weiterzuentwickeln, um unsere Lebensbereiche in den Einklang zu bringen. Nur so können wir nachhaltig und ganzheitlich glücklich werden im Leben.
Das hilft wirklich
Egal welcher Auslöser konkret auf dich und deine Art von emotionalen Essen zutrifft, es sind vor allem deine Gedanken und dein Mindset an dem wir arbeiten dürfen!
Wie denkst du in diesen Momenten, was sagen deine Gedanken und was kann einen anderen Ausweg aus deinem emotionalen Dilemma darstellen?
Wenn die emotionalen Essattacken bei dir aber darauf beruhen, dass du dich den restlichen Tag „abhungerst“, um z. B. schlank zu sein, ist es ganz wichtig deine Ernährungsgewohnheiten zu überprüfen! Vielleicht darfst du dich auf eine andere Ernährungsweise umstellen, um dauerhaft gesättigt und befriedigt zu sein?

Ich hoffe, dass wir dir mit diesen Hinweisen geholfen haben und du die Ursachen besser herausfinden und damit beheben kannst.
Luxuriöse Grüße,
Lia Schlömer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.