Business Park, Silicon Oasis, Dubai

Was macht ein Lifecoach?

In diesem Blogbeitrag erfährst du was ein Lifecoach kann und was es auch für dich bewirken kann deinen eigenen Coach zu haben.

person writing on notebook
Lifecoaching findet oftmals via Zoom statt

Coach ist kein geschützter Begriff

Zuerst ist es wichtig für dich zu wissen, dass der Beruf Coach an sich nicht geschützt ist. Das heißt, dass sich prinzipiell jeder als Coach ausgeben kann. Das hat natürlich seine Vor- und Nachteile, aber darauf möchte ich in diesem Blogbeitrag nicht eingehen. Viel mehr möchte ich dir zeigen, was wirklich hinter einem Lifecoach steckt und wie du herausfinden kannst, ob es der richtige für dich ist. Zunächst ist ein Lifecoach im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung tätig. Hierzu kannst du dich in einem anderen Blogbeitrag informieren.

Das macht ein Lifecoach

Ein Lifecoach begleitet dich bei deinem persönlichen Wachstum. Das tut er entweder in Person oder über einen Videocall im Internet. Normalerweise findet ein Coaching ca. 1 pro Woche für ca. 1 Std. statt. Dabei wird entweder ein aktuelles Thema von dir besprochen oder an einem langfristigen Prozess oder auch einer Entscheidung gearbeitet.

Die Aufgabe des Coaches ist es dabei, vor allem voll und ganz bei dir zu sein und dir aufrichtig zuzuhören. Damit wird gewährleistet, dass er dir immer die für dich richtigen und relevanten Fragen stellt. Diese Fragen hast du dir vielleicht selbst noch nicht gestellt. Oder einen bestimmten Weg aus deinem Dilemma hast du selbst noch nicht entdeckt und dein Coach führt dich in die richtige Richtung.

Ich habe dazu auch eine Podcastfolge aufgenommen und freue mich, wenn ich dir damit Klarheit über dieses Thema verschaffen konnte! Hier kannst du gerne mal reinhören.

Was macht Lifecoach eigentlich und wofür bräuchte ich ihn?

Das bietet dir ein Lifecoach

  • Bietet einen Perspektivenwechsel für Probleme und Lösungswege
  • Begleitet dich bei wesentlichen und wichtigen Entscheidungen
  • Ermöglicht dir effektives persönliches Wachstum
  • Lässt dich deine wahre Motivation erkennen
  • Leitet die Musterunterbrechung ein und begleitet dich auf dem Weg zu deiner neuen und stärkeren Identität
  • Hilft dir beim Lösen von Blockaden und lässt dich wieder mehr FÜHLEN und LIEBEN – vor allem dich selbst.

So findest du den richtigen Lifecoach für dich

Wenn du auf der Suche nach einem Lifecoach für dich bist, ist es besonders wichtig, dass du darauf achtest, dass der Lifecoach ein wirkliches Interesse an deinem Wachstum hat. Vielleicht hat er direkt von Anfang an dein Potenzial entdeckt oder verbreitet schon viel positiven Content, welcher dich inspiriert. Weiterhin bietet es sich an, sich umzuhören, ob es bereits positives Feedback zu dieser Person gibt. Vor allem aber zählt dein Bauchgefühl und deine Intuition. Falls du sagst, dass du damit aber gar nicht verbunden bist, ist es umso wichtiger einen Lifecoach zu buchen!

Ohne deinen Einsatz und Willen geht nichts

Und hier kommt der springende Punkt: Am Ende zählen eigentlich nur DEINE Bemühungen, dein Effort den du ins Coaching steckst. Ein Coach kann noch so sympathisch, gebildet und toll sein, wenn du nicht bereit bist 100 Prozent für dich und deine Weiterentwicklung einzustehen.

Das bedeutet also: Du bist die wichtigste Person im Coaching. Wenn du bereit bist, kommt der richtige Coach in dein Leben und dann heißt es für dich nur: Aufstehen, mutig sein und an dir arbeiten. Denn eine Investition in dich selbst kann dir nichts und niemand mehr nehmen! Also worauf wartest du noch?

Wenn du Interesse an einem Beratungsgespräch mit mir hast, trage dich hier gerne für ein 20-minütiges Zoom-Gespräch ein. Ansonsten sende deine Anfrage auch gerne an: coaching@sandrahenzold.de

Ich freue mich auf dich,

Deine Sandy.

Share the Post:

Related Posts

Blog Post Title

Blog post excerpt [1-2 lines]. This text is automatically pulled from your existing blog post.

Read More
%d Bloggern gefällt das: